18,9 Prozent der Unternehmen in Deutschland waren bereits Opfer eines Spionagefalls oder waren von Informationsabfluss betroffen. Das Ri...

Industriespionage kostet die deutsche Wirtschaft Milliarden

18,9 Prozent der Unternehmen in Deutschland waren bereits Opfer eines Spionagefalls oder waren von Informationsabfluss betroffen. Das Risiko von Industriespionage wird deutlich unterschätzt. Obwohl über 80 Prozent der Befragten glauben, dass das Risiko für Industriespionage weltweit ansteigen wird, glauben nur 33,7 Prozent, dass die Gefahr auch für ihr eigenes Unternehmen steigen wird. Für die deutsche Wirtschaft entstehen durch Spionage jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Insgesamt 64,4 Prozent aller geschädigten Unternehmen hatten auch einen finanziellen Schaden zu verzeichnen. Die Schäden reichten von 10.000 Euro bis über eine Million Euro je Schadensfall. Rechnet man dies hoch auf alle Unternehmen in Deutschland, ergibt sich eine Schadenssumme von mindestens 2,8 Milliarden Euro.
Das Ziel der Spionage waren meistens technische Innovationen bzw. das Know-how bei den Produktionsabläufen.
Bei den geschädigten Unternehmen sind die Branchen Automobil/Luftfahrzeug/Maschinenbau mit 26,9 Prozent sowie Eisen/Stahl/Metallverarbeitung mit 21,8 Prozent am häufigsten betroffen. Der Informationsabfluss durch eigene Mitarbeiter scheint eine der größten Gefahren zu sein. Von den geschädigten Unternehmen hatten 20,3 Prozent im eigenen Betrieb einen Verrat von Interna an Unberechtigte zu beklagen.
Der Hackerangriff ist die zweithäufigste Form der illegalen Attacken auf Unternehmen. Hier meldeten 14,9 Prozent der geschädigten Unternehmen, dass ihre IT–Systeme bereits von einem eingeschleusten Spionageprogramm bzw. einem Hackerangriff betroffen waren.
Die wenigsten Unternehmen achten darauf, ihre vertraulichen Gespräche an einem geschützten Ort durchzuführen. So war das Abhören von Besprechungen mit 10,7 Prozent eine weitere sehr häufige Form der Spionage. Die geschädigten Unternehmen hatten damit einen Informationsabfluss durch einen sogenannten Lauschangriff zu verzeichnen.
In vielen Fällen ist es relativ einfach, an Details von Neuentwicklungen zu gelangen: durch Aushorchen argloser Mitarbeiter. Der richtige Ansprechpartner sowie ein paar geschickt formulierte Fragen genügen und schon gelangen die streng geheimen Informationen ungefiltert an die Konkurrenz. Durch die immer noch höchst gebräuchliche Form des „Social Engineering“ kamen 8 Prozent der betroffenen Unternehmen zu Schaden.
Diese Zahlen sind nicht aktuell, sondern aus einem Bericht aus dem Jahr 2007. Wer jetzt noch glaubt es sei besser geworden der irrt sich gewaltig. Nicht nur Ransomware Wellen wie im Jahr 2016 oder Ransomware as a Service Angebote, die es quasi jedem ermöglichen seine eigene, einzigartige Schadsoftware ohne Programmierkenntnisse über das Internet zu verbreiten, sondern auch die immer noch zum Teil völlige Arglosigkeit wie Mitarbeiter in Unternehmen und die Unternehmen selber Ihre Infrastrukturen vor Angriffen schützen, bieten nach wie vor beste Chancen um einem erfolgreichen Angriff zum Opfer zu fallen.